Mit dem ersten IFA Retail Leaders Summit will die IFA internationalen Händlern eine exklusive Plattform bieten, um sich mit Kollegen und Ansprechpartnern führender Hersteller der Home & Consumer Tech-Branche zu vernetzen. Dazu werden auch renommierte Tech-Pioniere, Branchenanalysten und Futuristen eingeladen, die ihre Zukunftsvisionen vorstellen und gemeinsame Wachstumsstrategien entwickeln sollen. Die hochrangige C-Level-Konferenz findet am 4. September 2025, dem Vortag der IFA, auf dem Berliner Messegelände in Berlin statt. Eine Teilnahme ist nur auf Einladung möglich, denn das exklusive Format richtet sich an 80 bis 100 leitende Führungskräfte des internationalen Handels.
Auf der Veranstaltung wird u. a. thematisiert,
– wie sich Wachstum erzeugen lässt, indem man globalen wirtschaftlichen Trends und der Verbrauchernachfrage einen Schritt voraus ist,
– wie KI, Software und Rechenleistung die Zukunft gestalten,
– wie internationale Markteinführungsstrategien weiterentwickelt werden können, um dem Käuferverhalten gerecht zu werden.
Zudem soll der IFA Retail Leaders Summit den global einflussreichsten Entscheidungsträgern aus Handel und Industrie Gelegenheit zu hochkarätigem Networking und 1:1 Matchmaking bieten. Dabei können die Teilnehmer und Teilnehmerinnen in exklusiven Peer-to-Peer-Round-Table-Gesprächen von Best Practices lernen und mit führenden Branchenexperten über erfolgreiche Zukunftsstrategien diskutieren.
Die Referenten und Führungskräfte der obersten Ebene erhalten eine exklusive Einladung zur renommierten IFA Eröffnungsgala, die am Abend des 4. Septembers stattfindet.
Mit diesem neuen Format unterstreiche die IFA die Bedeutung des internationalen Handels, erklärte IFA Management Geschäftsführer Leif Lindner: „Mit dem IFA Retail Leaders Summit schaffen wir eine einzigartige Plattform für die internationalen Top-Entscheider des Handels. Hier bringen wir die wichtigsten globalen Player zusammen, um Trends zu setzen, Strategien zu diskutieren und wertvolle Partnerschaften zu knüpfen. Wer den internationalen Handel von morgen gestalten will, wird dieses Event nicht verpassen wollen.“
Ein besonderes Merkmal dieser ungewöhnlichen Veranstaltung ist die Vertraulichkeit der Gespräche und der ausgetauschten Informationen: Medienvertreter können zwar an den ersten beiden Sitzungen des Vormittags teilnehmen und dort auch Fragen an Vertreter des Handels und der Industrie stellen, müssen aber um 10:30 Uhr die Veranstaltung verlassen. Dann wird der IFA Retail Leaders Summit nach der Chatham House-Regel weitergeführt. Diese erstmals im Jahre 1927 im Chatham House, dem Sitz des Royal Institute of International Affairs, aufgestellte Übereinkunft besagt, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Inhalte zwar weitergeben, aber keinesfalls die Identität von Konferenzteilnehmern, Rednern oder Gesprächspartnern offenlegen dürfen.