Ende Januar hatte eine von Psion beauftragte Londoner Anwaltskanzlei Computerherstellern, -Händlern und Webseitenbetreibern Unterlassungsanordnungen wegen der Verwendung des Begriffs "Netbook" verschickt. Für den Fall, dass der Begriff nach Ablauf von drei Monaten weiterhin für nicht von Psion angebotene Produkte verwendet wird, wurden gerichtliche Maßnahmen angekündigt. Daraufhin blockierte Google das Wort "Netbook" als Schlüsselbegriff in seinem Adwords-System. In dem Löschungs-Antrag weist Dell daraufhin, dass der Psion-Manager Herb Turzer im November 2006 einen Meineid abgelegt habe, in dem er fälschlicherweise beeidete, dass sein Unternehmen den Begriff Netbook nach Anerkennung der Marke in den fünf nachfolgenden Jahren bei eigenen Produkten verwendet hätte. Außerdem werde der Begriff "Netbook" inzwischen für kleine und kostengünstige "Laptop Computer" generisch im allgemeinen Sprachgebrauch verwendet. Damit seien die im US-amerikanischen Markenrecht festgelegten Bedingungen für die Inhaberschaft einer Marke nicht mehr gegeben.
Newsletter
Sie möchten informiert bleiben? Dann melden Sie sich jetzt zum PoS-Mail-Newsletter an und erhalten Sie in regelmäßigen Abständen ausgewählte Newsartikel.
Themen der Woche
Samsung setzt bei Hausgeräten weiter auf den Fachhandel – Neue Programme...
Samsung will seine Vertriebs- und Markenstrategie für Hausgeräte weiterhin gemeinsam mit dem Fachhandel gestalten. Das betonte Nedzad Gutic, Vice President Home Appliances bei Samsung Electronics bei einem Presse-Roundtable anlässlich der World of Samsung in Offenbach. Zudem können die Partner mit speziellen Angeboten, PoS-Materialien und Trainings sowie gezielten Marketing-Kampagnen rechnen. In der Produktstrategie setzt Samsung auf konkreten Kundennutzen durch AI und weiter verbesserte Energie-Effizienz. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Segment Bodenpflege.
Beko fordert einheitliche Industriepolitik von der EU: Ziele gemeinsam erreichen
Im Zusammenhang mit der Neuformulierung der europäischen Industriepolitik hat sich Beko, nach eigenen Angaben der größte Hausgerätehersteller Europas, für einen einheitlicheren Ansatz ausgesprochen: Auf der zentralen Veranstaltung zum „Clean Industrial Deal” der EU, die am 26. Februar in Antwerpen stattfand, betonte das Unternehmen, es sei wichtig, dass Branchen, die in Dekarbonisierung, Energieeffizienz und Innovation investieren, weltweit wettbewerbsfähig bleiben.
Antwort auf OLED: Sony kündigt neues Display-System an
Sony hat ein neues Display-System angekündigt, dessen Fähigkeiten, moderate Helligkeit und Sättigung in Szenen bestmöglich darzustellen, nach Angaben des Unternehmens selbst bestehenden OLED Panels überlegen sind. Es basiert auf einer innovativen Hardware-Lösung, bei der eine besonders dicht gepackte LED-Hintergrundbeleuchtung mit unabhängig angesteuerten RGB-LEDs eingesetzt wird. Dazu kommen sehr leistungsfähige Prozessoren und eine neuartige Software-Ansteuerung. Einer Pressemitteilung zufolge ist das System, dessen Massenproduktion in diesem Jahr beginnen soll, sowohl für Referenzmonitore in der professionellen Content-Erstellung als auch für Heimkino-Lösungen mit großen Bildschirmen geeignet.