Coolblue eröffnet am 11. Dezember 2025 ein neues Logistikzentrum in Schönefeld bei Berlin. Mit dem Standort „Am Kiessee 11+13“ weitet das Unternehmen erstmals seinen firmeneigenen Next-Day-Liefer- und Installationsservice für Haushaltsgroßgeräte und Fernseher auf die Hauptstadtregion und den Osten Deutschlands aus. Kleinere Elektronikprodukte werden bereits deutschlandweit durch den Versandpartner DHL ausgeliefert.
Ergänzend zum bereits bundesweiten Paketversand kleinerer Elektronikprodukte wie Laptops und iPhones liefert Coolblue aus dem neuen, rund 2.600 Quadratmeter großen Depot in Berlin‑Schönefeld künftig auch Haushaltsgroßgeräte und TVs im Großraum Berlin zum Wunschtermin ab dem nächsten Werktag. Die Lieferung erfolgt mit einstündigem Zeitfenster nach Bestellung im Onlineshop oder in der App optional mit fachgerechter Installation am Wunschort sowie kostenfreier Mitnahme von Altgeräten und Verpackungen. 15 Minuten vor Ankunft kündigt sich das Team zudem telefonisch an.
Coolblue nutzt das neue Depot zunächst für zwei Jahre. Parallel dazu entsteht auf demselben Gelände ein neues, doppelt so großes Logistikzentrum. Die Immobilie wird als „Built-to-suit“-Objekt exakt auf die Anforderungen von Coolblue zugeschnitten – mit dem Ziel, die logistischen Abläufe weiter zu optimieren und das Wachstum in der Region nachhaltig zu unterstützen, heißt es in einer Pressemitteilung.
„Mit dem neuen Depot erschließen wir nicht nur ein neues Liefergebiet – wir kommen auch in die Hauptstadt“, sagt Urs Möller, Country Manager Germany bei Coolblue. „Berlin steht wie kaum eine andere Stadt für Vielfalt, Tempo und Direktheit. Das ist für uns ein perfekter Match. Umso mehr freuen wir uns, dort bald unseren Next-Day-Lieferservice anbieten zu können – persönlich, zuverlässig und mit einem Lächeln. Gleichzeitig legen wir die Grundlage für den nächsten Schritt: ein maßgeschneidertes Logistikzentrum, das unseren Wachstumskurs langfristig stützt. Dafür suchen wir neue Kolleginnen und Kollegen, die diesen Weg mit uns gemeinsam gestalten möchten.“












