Ceconomy meldet Wachstum im dritten Quartal

Ceconomy, die Muttergesellschaft von MediaMarktSaturn, hat für das dritte Quartal des laufenden Geschäftsjahres ein Umsatzwachstum von 5,1 Prozent auf 4,8 Mrd. Euro gemeldet. Das bereinigte EBIT legte in den ersten neun Monaten um 27,8 Prozent auf 258 Mio. Euro zu, der Online-Anteil am Umsatz ist im diesem Zeitraum auf 26,4 Prozent gestiegen. Zudem habe die Kundenzufriedenheit im dritten Quartal auf Allzeithoch erreicht, erklärte das Unternehmen.

Auf Neunmonatssicht verzeichnete Ceconomy ein Umsatzwachstum von 5,5 Prozent auf 17,6 Mrd. Euro. Alle strategischen Wachstumsfelder – Services & Solutions, Retail Media, Eigenmarken und der Marketplace – hätten im dritten Quartal starke Ergebnisse gezeigt, heißt es in einer Pressemitteilung. „Wir haben im dritten Quartal zum zehnten Mal in Folge unsere Profitabilität gesteigert und dabei unser Tempo beschleunigt”, betonte Dr. Kai-Ulrich Deissner, CEO von Ceconomy. „Unsere Wachstumsfelder entwickeln sich dynamisch – mit mutigen Kampagnen und Angeboten, die unseren Kundinnen und Kunden echten Mehrwert bieten. Diese positive Entwicklung bestätigt uns in unserem strategischen Kurs: Wir sind auf dem richtigen Weg und werden diesen mit großer Entschlossenheit und klarem Fokus auf Kundenbedürfnisse weitergehen. Das ist unser Versprechen für die Zukunft.“

Der Umsatz im Geschäft mit Services & Solutions stieg im dritten Quartal um 9,8 Prozent auf 309 Mio. Euro. Dazugewinnen konnte das Unternehmen unter anderem mit seinen Angeboten zu Garantieverlängerungen und Finanzierung. Auch im Bereich Retail Media wurde ein deutliches Wachstum erzielt. Das Portfolio reicht hier von digitalen Werbeflächen bis hin zu In-Store-Werbung, die bereits in acht Ländern verfügbar ist.

Auf dem Marketplace von Ceconomy bieten aktuell knapp 1.900 Verkäufer über 2,8 Mio. Produkte an, der Umsatz (Gross Merchandise Value) stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal um mehr als 90 Prozent, in neuen Produktkategorien wie Fitness und E-Mobilität habe er sich sogar verdoppelt, erklärte Ceconomy. Im dritten Quartal des Geschäftsjahres hat Ceconomy den Marketplace auch in Polen gestartet. Damit ist die Plattform nun in sieben Ländern verfügbar.

Im dritten Quartal erreichte der Indikator für die Kundenerlebnisse und die Kundenzufriedenheit (NPS) ein Allzeithoch von 63 Punkten, zwei Punkte mehr als im Vorjahreszeitraum. Dazu habe auch die kontinuierliche Ausweitung des Konzepts „Personalised Service“ für individuellere Kundenberatung beigetragen, berichtete Ceconomy. Außerdem unterstütze eine neue KI-basierte Software seit Mai den Kundenservice in allen Ländern und löse Kundenprobleme schneller und präziser.

Wie zuletzt am 16. Juli 2025 konkretisiert, rechnet Ceconomy für das Geschäftsjahr 2024/25 weiterhin mit einem moderaten Anstieg des währungs- und portfoliobereinigten Gesamtumsatzes. Das bereinigte EBIT soll auf rund 375 Mio. Euro steigen.