Auf der IFA präsentiert Bosch, in Partnerschaft mit Ecovacs, einen Einbau Saug- und Wischrobote, dessen Voll-Servicestation direkt an die Anschlüsse für Frisch- und Abwasser sowie Strom angebunden ist. Die Station reinigt sowohl den Roboter als auch sich selbst.
Über ein automatisiertes Tor in der Sockelleiste kann der Roboter selbstständig in seine Servicestation hinein und wieder hinausfahren. Die Servicestation wird an den Festwasseranschluss für Frisch-und Abwasser sowie einen Stromanschluss angebunden und reinigt sowohl den Roboter als auch sich selbst. Sie umfasst einen antibakteriellen Staubbeutel mit 2-Liter-Fassungsvermögensowie ein automatisches Dosiersystem für Reinigungsmittel. Zudem werden dort die Wischpads mit 75°C heißem Wasser gereinigt und 45°C heißer Luft getrocknet .Das Anti-Leakage-System sorgt dafür, dass kein Wasser aus der Servicestation austritt und die Küchenmöbel vor Wasserschäden geschützt sind.
Dank seiner flachen Bauweise von nur 84 Millimetern Höhe passt der Roboter unter Möbel, sogar unter Sockelleisten mit einer Höhe von ≥ 10 cm und erreicht auch schwer zugängliche Stellen. Zwei rotierende Wischpads, von denen eines für eine extra Reichweite ausgefahren werden kann, sorgen für fleckenlose Reinigung bis an den Rand. Eine ausfahrbare Seitenbürste rmöglicht zusätzlich die gründliche Reinigung von Ecken und Kanten. Bei der Orientierung helfen dem Roboter seine Smart Vision Kamera, strukturiertes Licht sowie verschiedene Sensoren. Damit erkennt er Hindernisseund kann sich innerhalb von Haus und Wohnung orientieren.Er erkennt außerdem, wenn er über Teppich fährt und hebt die Wischpads dann um bis zu 9 Millimeter an. Auch Barrieren bis 20 Millimeter, z. B. Türschwellen, stellen kein Problem dar.
Die Steuerung des Einbau Saug-und Wischroboters erfolgt über die Bosch Home Connect App. Nutzer können dort den vom Roboter erstellten Raumplan einsehen, anpassen und auch No-Go-Zones definieren. Weiter können sie Routinen festlegen oder ihrem Roboter einen Namen geben.
Der Einbau Saug-und Wischroboter ist ab Frühjahr 2026 im Handel erhältlich.