Das 77 Millimeter große M3000 verfügt über verschiedene Ohrbügel, mit denen sich das Headset sowohl am linken als auch am rechten Ohr tragen läßt. Ab Frühsommer steht das M3000 zum unverbindlichen Verkaufspreis von 129 bis 149 Euro zur Verfügung. Es ist kompatibel mit allen derzeit erhältlichen Bluetooth-Handys, da es das Headset- und das Handsfree-Profil unterstützt. Im Umkreis von zehn Metern zum Mobiltelefon funktioniert das M3000. Sein Design unterstützt eine intuitive, komfortable Bedienung: Alle Funktionen – Gesprächsannahem/-ende, Sprachanwahl, Lautstärkeregelung und Stummschaltung – werden per Knopfdruck aktiviert. Das M3000 ist mit dem Plantronics Noise Cancelling Mikrofon ausgerüstet, das nach Angaben des Herstellers für eine überragende Übertragungsqualität sorgt und den Einsatz von sprachgesteuerten Anwendungen erleichtert.
Newsletter
Sie möchten informiert bleiben? Dann melden Sie sich jetzt zum PoS-Mail-Newsletter an und erhalten Sie in regelmäßigen Abständen ausgewählte Newsartikel.
Themen der Woche
Beko Europe ist Europas Nummer Eins: Auf Wachstumskurs
15 Monate nach der Gründung als markenübergreifendes Joint Venture von Beko und Whirlpool gab Beko Europe den Medien auf einer Presseveranstaltung einen Einblick in seine Strategie. Dabei zeigte sich das Unternehmen gut aufgestellt, um auch in Deutschland den Wachstumskurs fortzuschreiben. Beko agiert nun nach einheitlichen Strukturen in Sales, Marketing und Produktmanagement, um mit mehr als 18.000 Mitarbeitenden, fünf Forschungs- und Entwicklungszentren sowie 69 Niederlassungen in Europa seine Position als Nummer Eins (nach Stück) auszubauen. Dabei spielt Deutschland eine Schlüsselrolle. Im Massenmarkt-Segment setzt das Unternehmen auf die Marke Beko, die mit dem Claim „Gemacht fürs echte Leben“ für Alltagstauglichkeit und getestete Zuverlässigkeit steht. Dagegen wird Bauknecht im Mass-Premium-Segment als Challenger-Marke positioniert und baut aktuell seine hochwertigen Produktlinien deutlich aus. Zu diesen beiden Kernmarken für Großgeräte kommt Grundig als Label für Kleingeräte und Unterhaltungselektronik hinzu. Für alle Marken gilt der Anspruch auf Nachhaltigkeit, den das Unternehmen jüngst vom Time Magazine durch die Auszeichnung zur nachhaltigsten Marke im Bereich Weiße Ware und zur Position 17 unter den nachhaltigsten Marken der Welt bestätigt bekam.
Sony blickt zuversichtlich auf den TV-Markt – „Entscheidend ist der Wert“
100 Tage nach Übernahme der Position Country Head von Sony Deutschland und Österreich blickt Ulf Schreurs trotz widriger Umstände zuversichtlich auf das seit dem 1. April laufende Geschäftsjahr. Von der neuen Bravia TV-Generation, die dem Fachhandel in Kürze komplett zur Verfügung steht, hochwertigen Audio-Produkten sowie innovativen Kameras erwartet er positive Impulse.
Haier mit großem Auftritt auf der IFA : „Naturally connected”
Auf einer imposanten Ausstellungsfläche von über 3.000 Quadratmetern demonstriert Haier unter dem Leitbild „Naturally connected” seine Position als weltweite Nummer Eins der Haushaltsgroßgerätemarken(1). Im Rahmen dieses Konzepts wird Nachhaltigkeit als zentrale Säule des smarten Ökosystems für das vernetzte Zuhause hervorgehoben. Einen Blickfang in jedem Markenbereich (Haier, Hoover, Candy, Care+Protect) bildet ein Baum, der die Funktionen der hOn-App symbolisiert, indem seine Äste Geräte und Technologien verbinden.