Das Äußere der Kamera wird bestimmt durch den edlen verschiebbaren Objektivverschluß, eine klare Formsprache und ein Metallgehäuse ohne jeglichen Schnickschnack. Im Inneren befindet sich ein CCD-Sensor mit 5,1 Megapixeln, der im Zusammenspiel mit dem Carl Zeiss Vario-Tessar Objektiv gestochen scharfe Bilder liefern soll. Trotz ihres dünnen Gehäuses hat die T5 einen dreifachen optischen Zoom (38 bis 114 mm entsprechend Kleinbild) zu bieten. Das Hybrid Clear Photo LC-Display mißt 2,5 Zoll (6,35 cm) in der Diagonalen und zeigt das Bild selbst bei sehr hellem Umgebungslicht noch deutlich. Die neue Sony Kamera ist innerhalb von 1,1 Sekunden betruiebsbereit, die Auslöseverzögerung beträgt kaum noch wahrnehmbare neun Tausendstel Sekunden. Im Modus für Serienbilder schießt die T5 bis zu neun Fotos in Folge in einer Geschwindigkeit von 1,5 Bildern pro Sekunde (bei bester Bildqualität). Auch Videoclips im MPEG-Format können aufgenommen werden. Der mitgelieferte Lithium-Ionen Akku hat dank der ausgefeilten Stamnia-Technik eine Kapazität für 240 Fotos (gemessen nach dem CIPA Standard). Gespeichert werden die Bilder und Videos auf einem Memory Stick Duo oder einem Memory Stick PRO Duo. Die Cyber-shot T5 ist weiterhin einem AV-Anschluß, einer USB 2.0-Schnittstelle und einem Stativgewinde ausgestattet. AV- und USB-Kabel gehören ebenso zum Lieferumfang wie eine Software-CD mit den Programmen Picture Package, ImageMixer sowie einem USB-Treiber. Die Kamera ist außerdem PictBridge kompatibel. Die Sony Cyber-shot T5 ist in den Farben Silber und Schwarz erhältlich.
Newsletter
Sie möchten informiert bleiben? Dann melden Sie sich jetzt zum PoS-Mail-Newsletter an und erhalten Sie in regelmäßigen Abständen ausgewählte Newsartikel.
Themen der Woche
Midea will gemeinsam mit dem Fachhandel wachsen: „Großes Potenzial im ...
Mit zahlreichen Neuheiten für die Bereiche Küche, Wäsche- und Bodenpflege sowie Heizen und Klima unterstrich Midea auf der IFA seine Wachstumsambitionen für den europäischen Markt. Dafür bringt der chinesische Konzern ein beeindruckendes Kampfgewicht mit: Denn das Unternehmen unterhält weltweit 63 Produktionszentren, beschäftigt rund 190.000 Mitarbeiter in mehr als 200 Ländern und erzielte 2024 einen Jahresumsatz von 56,9 Milliarden US-Dollar. PoS-MAIL hat mit Sebastian Beier, Head of Sales Home Appliance DACH bei Midea Europe, über die Aktivitäten des Anbieters auf dem deutschen Markt gesprochen.
Mehr als 40 Jahre Samsung Hausgeräte: Viel Komfort im Alltag
Vor mehr als 40 Jahren hat Samsung mit dem Aufbau seines Hausgeräte-Portfolios begonnen, das heute aus Sortiment des koreanischen Technologiekonzerns nicht wegzudenken ist. Die Liste von Innovationen reicht von Mikrowellen mit integrierten Fernsehern und sprechenden Kühlschränken bis zu den aktuellen Produkten, die mit Bespoke AI ausgestattet sind. Dabei ging
es Samsung von Anfang an darum, die Gewohnheiten und Erwartungen der Konsumenten zu verstehen, um sie im Alltag zu unterstützen.
Das Recht auf Reparatur aus der Sicht von Euronics: Herausforderungen und...
Das von der EU festgelegte Recht auf Reparatur muss bis zum 31. Juli 2026 in nationale Gesetze umgesetzt werden. Während Industrie und Handel die Ziele der EU-Richtlinie begrüßen, herrscht in Deutschland auch zehn Monate vor der geplanten Verbindlichkeit immer noch Unsicherheit, was im Einzelnen auf die Branche zukommt. PoS-MAIL hat mit Verena Dvořák, Leiterin des Customer Service Centers bei Euronics Deutschland, darüber gesprochen, was sie vom Recht auf Reparatur erwartet und wie sie die Kooperation und ihre Mitglieder darauf vorbereitet.











