Sharp wird sich auf der IFA 2025 in Halle 22, Stand 101, mit einem breiten Portfolio präsentieren, das hochauflösende Displays und TV- und Audio-Produkte ebenso umfasst wie Lösungen für E-Mobilität. Ein wichtiges Thema wird auch die Partnerschaft mit der offenen Smart-Home-Plattform Tuya sein. Sie macht es Herstellern wie Sharp möglich, vernetzte Geräte zu entwickeln, die über eine gemeinsame App und Cloud-Infrastruktur gesteuert werden können. Mit Open Droids ist zudem ein Partner dabei, der Robotik-Lösungen mit intelligenter KI entwickelt, die in verschiedenen Bereichen wie Hospitality, Einzelhandel etc. eingesetzt werden können. Einer der Roboter wird bei Sharp auf der IFA zu sehen sein.
Für das TV-Geschäft zeigt Sharp Mini-LED- und QLED-Modelle in diversen Größen, die mit zeitgemäßen Betriebssystemen von Google, Roku oder TiVo ausgestattet. Ein besonderer Blickfang wird ein Micro-LED-TV mit 136-Zoll Bilddiagonale sein.
Im Audio-Bereich wird Sharp die 5.1.2 Sharp Q Soundbar mit kabellosen Rear-Surround-Lautsprechern präsentieren, die bereits als „EISA Soundbar System 2025–2026“ ausgezeichnet wurde. Zudem werden sechs „Roku TV Ready“-Soundbar-Modelle vorgestellt, die sich besonders schnell und einfach mit Roku-Fernsehern verbinden lassen. Sie machen mit Einstiegspreisen von 69 und 129 Euro (UVP) 3D-Surround-Sound mit Dolby Atmos erschwinglich. Zudem wird Sharp eine Dolby Atmos-Soundbar zeigen, die nur 3,6 cm hoch ist. Für Vinyl-Fans stellt der Hersteller den Bluetooth-Plattenspieler RP-TT100 (UVP 199 Euro) vor.
Für effiziente E-Mobilität präsentiert Sharp auf der IFA sein neues E-Bike-Portfolio mit den Kategorien Folding, Fat Bike und City. Ebenfalls am Stand werden neue SUV-E-Bikes und TriCycle-Modelle sowie Youth- und Micro-Bikes sein.