Mit seiner ersten Outdoor-Küche „Dreams“ steigt der Hausgeräte-Spezialist Miele in ein neues Marktsegment ein. Dafür hat das Unternehmen zahlreiche Module entwickelt, mit denen sich kleine und große Outdoor-Küchen individuell gestalten lassen. Besonders innovativ ist der intelligente Gasgrill Fire Pro IQ, der sich mit der Miele App steuern lässt, um Temperaturen präzise zu regeln und Rezeptschritte automatisch umzusetzen.
Damit knüpft Miele an Küchengeräte wie den Backofen an, der Lieblingsgerichte automatisch zubereitet; auch das Kochfeld, das Temperaturen automatisch hält, diente als Vorbild. „Mit Dreams bringen wir erstmalig das besondere Miele-Kocherlebnis auch nach draußen”, erklärte Axel Kniehl, Geschäftsführer Sales und Marketing bei Miele. „Dreams ist eine modulare Outdoor-Küche, die individuelleGestaltung ermöglicht und minimalistisches Design, intelligente Technik sowie den Miele-Premiumanspruch vereint. Das ist ein neuer Maßstab für Outdoor Cooking.“
Das gesamte Sortiment, darunter mehrere Gasgrills, ein 900° Oberhitze-Steakgrill, eine Spüle und Mieles erster Outdoor-Kühlschrank, ist aus hochwertigen, Outdoor-fähigen Materialien gefertigt, die Sonne oder Regen 365 Tage im Jahr standhalten können. Alle Module sind in einem eleganten, minimalistischen Design gestaltet und passen perfekt zueinander. Über 60 Zubehöre, darunter z. B. eine Plancha und ein Pizzastein, machen zahlreiche Zubereitungsarten und maßgeschneiderte Individualisierung möglich. So gibt es z. B. Haken und Halterungen für Modulschränke, an denen Grillzange, Spachtel und passgenaue Abdeckhauben immer griffbereit bleiben.
Das Spitzenmodell unter den Dreams-Gasgrills, der intelligente Fire Pro IQ (UVP 5.999 Euro), bietet mehrere bekannte Funktionen von Miele Indoor-Geräten: Per Knopfdruck heizt er innerhalb weniger Minuten auf die gewünschte Temperatur auf und regelt die Hitze in seinen vier individuell konfigurierbaren Grillzonen so selbstständig wie ein entsprechend ausgestatteter Backofen. Dabei kann er mit vier gegossene Edelstahlbrennern und einem zusätzlichen Heckbrenner Temperaturen von 60 °C bis 600 °C erreichen bzw. halten. Bis zu vier Kerntemperaturfühler ermöglichen punktgenaues Garen auch bei unterschiedlichem Grillgut. Sie werden direkt mit dem Fire Pro IQ verbunden, der die jeweilige Kerntemperatur auf dem Display anzeigt.
Damit bei Wind kein Zweifel besteht, ob einer oder mehrere Brenner gezündet sind, zeigt eine Knebelbeleuchtung den jeweiligen Status an: gelb für an, weiß für aus. Die Funktionen lassen sich über die verknüpfte Miele App auch aus der Ferne steuern; die App kann zudem die Einstellungen für speziell entwickelte CookAssist-Rezepte an den Grill senden, der dann ganze Gerichte selbstständig zubereitet.
Bereits 2021 ist Miele mit dem Erwerb von Anteilen am Düsseldorfer Startup Otto Wilde Grillers, das 2023 vollständig übernommen wurde, in das Geschäftsfeld Grillen eingestiegen und hat für die Entwicklung der Outdoor-Küche die Erfahrungen der Tochtergesellschaft genutzt. „Mit Outdoor Cooking haben wir eine neue Produktkategorie, die perfekt zu uns passt“, betonte Gernot Trettenbrein, Senior Vice President New Growth Factory. „Der Name Dreams steht nicht nur für die hohe Qualität, sondern verdeutlicht auch die zahlreichen Möglichkeiten für Kundinnen und Kunden, ihren individuellen Traum einer Outdoor-Küche verwirklichen zu können.“ Im Rahmen der Produkteinführung, die in Deutschland, Österreich und der Schweiz zur Grillsaison 2026 geplant ist und der Fokussierung auf die Marke Miele wird Otto Wilde Grillers die Geschäfte Ende 2025 einstellen.