Am 26. 1. 2004 hatte das Unternehmen die Schließung der früheren Kodak Labore in Bochum, Markkleeberg/Leipzig, Mühlenbeck/Berlin, Schwabach und Waldkirch angekündigt. Als weiterer ehemaliger Kodak-Standort sollte auch das Labor in Stuttgart geschlossen werden. Nach Angaben eines Unternehmenssprechers wurde der heutige Schritt notwendig, nachdem der Gesamtbetriebsrat den Sanierungsplänen zunächst zugestimmt, dann aber am vergangenen Freitag Widerspruch eingelegt hatte. Damit seien die bereits ausgesprochenen Kündigungen hinfällig geworden, was weitere Lohnzahlungsverpflichtungen zur Folge hatte, die die finanziellen Mittel der KFS überstiegen. Der Insolvenzantrag mit Planverfahren habe für die Mitarbeiter den Vorteil, daß die fälligen Löhne und Gehälter nunmehr sofort ausgezahlt werden könnten. Das Verfahren zur Neustrukturierung der BHG Color Print GmbH & Co. KG verlaufe planmäßig und werde von der Maßnahme nicht beeinträchtigt. Produktion und Kundenservice würden unvermindert fortgeführt. Nach Abschluß der Restrukturierung will die Laborgruppe mit dann acht bis neun Standorten in Deutschland weiter zu den führenden Großfinishern gehören. Die zur KFS gehörenden Standorte Wiesbaden, Lingen, Wedemark und Regensburg bleiben erhalten und sollen nach Abschluß der Sequestration in die Gruppe, die auch die soeben durch die von der BT Mittelstand GmbH von Foto Quelle übernommenen Großlabore umfassen wird, integriert werden.
Newsletter
Sie möchten informiert bleiben? Dann melden Sie sich jetzt zum PoS-Mail-Newsletter an und erhalten Sie in regelmäßigen Abständen ausgewählte Newsartikel.
Themen der Woche
Die neue Geschirrspüler-Generation von Gorenje: Energie-Effizienzklasse A
Gorenje hat eine neue Generation von Geschirrspülern angekündigt, die das Label der Energie-Effizienzklasse (EEK) A tragen. Die Palette von insgesamt sieben Modellen umfasst voll- oder teilintegrierbare Geräte sowie Unterbau-Geschirrspüler. Auch eine freistehende Maschine gehört dazu. Ein Umstieg kann sich für viele Kunden lohnen: Der durchschnittliche Energieverbrauch pro Spülgang liegt bei einem aktuellen A Klasse Geschirrspüler von Gorenje nach Angaben des Herstellers bei 0,55 kWh und damit um etwa 45 Prozent niedriger als bei einem zehn Jahre alten Vergleichsmodell.
Beko veröffentlicht Studie „So wäscht Deutschland“
Beko hat in einer von dem Marktforschungsinstitut Innofact AG durchgeführten repräsentativen Studie ermittelt, dass viele Konsumenten zwar beim Wäschewaschen Energie sparen möchten, aber häufig zu wenig darüber wissen, wie das am besten geht. So ist z. B. vielen unbekannt, dass sich die Energieeffizienzklasse A ausschließlich auf das Eco-Programm bezieht. 85 Prozent der Deutschen glauben vielmehr, dass Waschmaschinen in der Energieeffizienzklasse A in mehreren
oder sogar allen Waschprogrammen besonders sparsam arbeiten.
Die guten Klänge zum Fest: Das starke Audio-Sortiment von Yamaha
Im herausfordernden Markt für Unterhaltungselektronik bietet das Audio-Segment aktiven Fachhändlern gute Chancen, zusätzliche Umsätze mit hoher Wertschöpfung zu verbinden. Dafür finden sich im Sortiment von Yamaha attraktive Produkte, mit denen geschultes Verkaufspersonal unterschiedliche Zielgruppen ansprechen kann. Denn der japanische Audio-Spezialist hat zahlreiche Lösungen – vom kompakten Musiksystem über erstklassige Soundbars und Surround-Lautsprecher bis zum Netzwerk-Stereosystem – zu bieten, die es zu überschaubaren Kosten möglich machen, echten HiFi-Sound zu erleben. Und ganz oben im Sortiment steht ein in Japan handgefertigter High-End-Kopfhörer, bei dem selbst anspruchsvolle, audiophile Klang-Gourmets ins Schwärmen geraten können. Für eine deutliche breitere Zielgruppe sind dagegen die Yamaha True X Soundbars geeignet, denn der Trend zu immer größeren Fernsehern macht die Empfehlung eines leistungsfähigen Soundsystems praktisch zur Pflicht. Die Yamaha Produkte sind komfortabel zu bedienen, lassen sich ins Music Cast Heimnetzwerk einbinden und sorgen dafür, dass der Klang mit den imposanten Bildern Schritt halten kann.