Die Geräte präsenieren sich mit einem flachen schwarzen Gehäuse mit edler Einfassung in Metalloptik. Erstmalig ist das Display vollständig in den Rahmen eingelassen, so dass eine plane Oberfläche entsteht. Der brillante Screen in Glasoptik wirkt durch die neue dunkelgraue Farbgebung des Menüs besonders edel und reagiert auf leichteste Berührungen. Die Software-Generation Falk Navigator 11 ermöglicht spektakuläre Features: Für eine bestmögliche Orientierung und einen eindrucksvollen, detaillierten Überblick bietet Vision 700 Luftbildkarten mit Landschaften, Städten, Wäldern, Seen und Gebäuden aus der Vogelperspektive. Zehn Städte in Deutschland und Österreich sind bereits installiert. Wissen über Land und Leute vermitteln die Guided Tours, 30 redaktionell zusammengestellten Routen quer durch malerische Landschaften in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mit Bildern und Texten, teilweise sogar mit Audioausgabe, wird der Reisende über die Highlights und Sehenswürdigkeiten informiert. Die 3D-Kartenansicht stellt dank Höhen- und Tiefenmodell Steigungen, Gefälle und kurvenreiche Straßen plastisch dar und erreicht dadurch eine noch bessere Straßenübersicht. Der Reiseführer wurde auf über 1,8 Millionen POIs (Points of interest) erweitert. Das Feature StadtAktiv, für eine optimale Verbindung im öffentlichen Personennahverkehr, zeigt jetzt sogar Zugstrecken in Deutschland, Österreich und der Schweiz an sowie die Busverbindungen in großen Städten. Bei Vision 700 ist ein Karten-Abo über zwei Jahre und TMCpro inklusive. Das Vision 500 bietet die Premium-Stauumfahrung als Testversion für drei Monate. Die unverbindlichen Verkaufspreisempfehlungen lauten 359,95 Euro bzw. 319,95 Euro.
Newsletter
Sie möchten informiert bleiben? Dann melden Sie sich jetzt zum PoS-Mail-Newsletter an und erhalten Sie in regelmäßigen Abständen ausgewählte Newsartikel.
Themen der Woche
Die Hits von SharkNinja – Top-Produkte fürs vierte Quartal
Es ist gut zwei Jahre her, dass SharkNinja in Frankfurt eine Niederlassung für den deutschen Markt eröffnete. Danach schlug das Unternehmen einen beispiellosen Wachstumskurs ein und wurde in Rekordzeit zu einem der wichtigsten Partner des Fachhandels für Elektrokleingeräte; in wichtigen Segmenten konnte SharkNinja sogar die Marktführerschaft erobern. Mit der Marke Ninja gelang dies zuerst in der Paradedisziplin Airfryer; anschließend wurde mit der Eismaschine Creami praktisch ein neues Marktsegment geschaffen, das in diesem Jahr mit der Ninja Slushi sowie der Softeismaschine Ninja Swirl bei Creami ausgebaut wurde. Auch im Bereich Bodenpflege erzielte SharkNinja mit den Akku-Staubsaugern der Marke Shark eindrucksvolle Erfolge und ist inzwischen (Stand 1. Hj. 2025) die wachstumsstärkste Marke in Deutschland; im Markt für Saugroboter belegt die Marke bereits den zweiten Platz im stationären Fachhandel. Im Wachstumssegment Personal Care hat sich die Marke Shark Beauty mit dem Flexstyle Hairstyler als innovative, smarte Alternative positioniert, die zunehmend Marktanteile in einer jungen, trendbewussten Zielgruppe gewinnt.
Metz Vertriebsleiter Ullrich Sinner zum IFA-Auftritt: „Messeauftritt mit echtem Mehrwert”
Im durchaus turbulenten Umfeld des TV-Marktes ist Metz bisher in weiten Teilen über Plan durch das Jahr 2025 gekommen. Von der IFA verspricht sich Ullrich Sinner, Vertriebsleiter DACH, wichtige Impulse für das letzte Quartal. Dazu soll auch das neue Flaggschiff Primus 77 beitragen. PoS-MAIL hat mit dem Manager über seine Erwartungen für die Messe, den Markt und das TV-Geschäft im Fachhandel gesprochen.
Das Startup RES Retail Energy Solutions GmbH – Enpal im Fachhandel
In Partnerschaft mit Enpal, dem Marktführer für Photovoltaik und Wärmepumpen in Deutschland, will das Hamburger Startup RES Retail Energy Solutions erneuerbare Energien in den technischen Fachhandel bringen. Dafür hat das junge Unternehmen bekannte Experten, darunter den
ehemaligen Samsung Vice President Hans Wienands, als Gesellschafter gewonnen und ein attraktives Provisions- und Trainingsmodell für Handelspartner entwickelt. Denen winken nicht nur Prämien, die bereits für die Gewinnung von Interessenten gezahlt werden, sondern sie können sich auch noch besser als Spezialisten für energieeffiziente Lösungen im Haushalt profilieren. PoS-MAIL hat mit dem Geschäftsführer von RES Retail Energy Solutions, Marco Schoan, über das Konzept und seine Umsetzung gesprochen.