Die Geräte präsenieren sich mit einem flachen schwarzen Gehäuse mit edler Einfassung in Metalloptik. Erstmalig ist das Display vollständig in den Rahmen eingelassen, so dass eine plane Oberfläche entsteht. Der brillante Screen in Glasoptik wirkt durch die neue dunkelgraue Farbgebung des Menüs besonders edel und reagiert auf leichteste Berührungen. Die Software-Generation Falk Navigator 11 ermöglicht spektakuläre Features: Für eine bestmögliche Orientierung und einen eindrucksvollen, detaillierten Überblick bietet Vision 700 Luftbildkarten mit Landschaften, Städten, Wäldern, Seen und Gebäuden aus der Vogelperspektive. Zehn Städte in Deutschland und Österreich sind bereits installiert. Wissen über Land und Leute vermitteln die Guided Tours, 30 redaktionell zusammengestellten Routen quer durch malerische Landschaften in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mit Bildern und Texten, teilweise sogar mit Audioausgabe, wird der Reisende über die Highlights und Sehenswürdigkeiten informiert. Die 3D-Kartenansicht stellt dank Höhen- und Tiefenmodell Steigungen, Gefälle und kurvenreiche Straßen plastisch dar und erreicht dadurch eine noch bessere Straßenübersicht. Der Reiseführer wurde auf über 1,8 Millionen POIs (Points of interest) erweitert. Das Feature StadtAktiv, für eine optimale Verbindung im öffentlichen Personennahverkehr, zeigt jetzt sogar Zugstrecken in Deutschland, Österreich und der Schweiz an sowie die Busverbindungen in großen Städten. Bei Vision 700 ist ein Karten-Abo über zwei Jahre und TMCpro inklusive. Das Vision 500 bietet die Premium-Stauumfahrung als Testversion für drei Monate. Die unverbindlichen Verkaufspreisempfehlungen lauten 359,95 Euro bzw. 319,95 Euro.
Newsletter
Sie möchten informiert bleiben? Dann melden Sie sich jetzt zum PoS-Mail-Newsletter an und erhalten Sie in regelmäßigen Abständen ausgewählte Newsartikel.
Themen der Woche
Samsung setzt bei Hausgeräten weiter auf den Fachhandel – Neue Programme...
Samsung will seine Vertriebs- und Markenstrategie für Hausgeräte weiterhin gemeinsam mit dem Fachhandel gestalten. Das betonte Nedzad Gutic, Vice President Home Appliances bei Samsung Electronics bei einem Presse-Roundtable anlässlich der World of Samsung in Offenbach. Zudem können die Partner mit speziellen Angeboten, PoS-Materialien und Trainings sowie gezielten Marketing-Kampagnen rechnen. In der Produktstrategie setzt Samsung auf konkreten Kundennutzen durch AI und weiter verbesserte Energie-Effizienz. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Segment Bodenpflege.
Beko fordert einheitliche Industriepolitik von der EU: Ziele gemeinsam erreichen
Im Zusammenhang mit der Neuformulierung der europäischen Industriepolitik hat sich Beko, nach eigenen Angaben der größte Hausgerätehersteller Europas, für einen einheitlicheren Ansatz ausgesprochen: Auf der zentralen Veranstaltung zum „Clean Industrial Deal” der EU, die am 26. Februar in Antwerpen stattfand, betonte das Unternehmen, es sei wichtig, dass Branchen, die in Dekarbonisierung, Energieeffizienz und Innovation investieren, weltweit wettbewerbsfähig bleiben.
Antwort auf OLED: Sony kündigt neues Display-System an
Sony hat ein neues Display-System angekündigt, dessen Fähigkeiten, moderate Helligkeit und Sättigung in Szenen bestmöglich darzustellen, nach Angaben des Unternehmens selbst bestehenden OLED Panels überlegen sind. Es basiert auf einer innovativen Hardware-Lösung, bei der eine besonders dicht gepackte LED-Hintergrundbeleuchtung mit unabhängig angesteuerten RGB-LEDs eingesetzt wird. Dazu kommen sehr leistungsfähige Prozessoren und eine neuartige Software-Ansteuerung. Einer Pressemitteilung zufolge ist das System, dessen Massenproduktion in diesem Jahr beginnen soll, sowohl für Referenzmonitore in der professionellen Content-Erstellung als auch für Heimkino-Lösungen mit großen Bildschirmen geeignet.