Die Geräte präsenieren sich mit einem flachen schwarzen Gehäuse mit edler Einfassung in Metalloptik. Erstmalig ist das Display vollständig in den Rahmen eingelassen, so dass eine plane Oberfläche entsteht. Der brillante Screen in Glasoptik wirkt durch die neue dunkelgraue Farbgebung des Menüs besonders edel und reagiert auf leichteste Berührungen. Die Software-Generation Falk Navigator 11 ermöglicht spektakuläre Features: Für eine bestmögliche Orientierung und einen eindrucksvollen, detaillierten Überblick bietet Vision 700 Luftbildkarten mit Landschaften, Städten, Wäldern, Seen und Gebäuden aus der Vogelperspektive. Zehn Städte in Deutschland und Österreich sind bereits installiert. Wissen über Land und Leute vermitteln die Guided Tours, 30 redaktionell zusammengestellten Routen quer durch malerische Landschaften in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mit Bildern und Texten, teilweise sogar mit Audioausgabe, wird der Reisende über die Highlights und Sehenswürdigkeiten informiert. Die 3D-Kartenansicht stellt dank Höhen- und Tiefenmodell Steigungen, Gefälle und kurvenreiche Straßen plastisch dar und erreicht dadurch eine noch bessere Straßenübersicht. Der Reiseführer wurde auf über 1,8 Millionen POIs (Points of interest) erweitert. Das Feature StadtAktiv, für eine optimale Verbindung im öffentlichen Personennahverkehr, zeigt jetzt sogar Zugstrecken in Deutschland, Österreich und der Schweiz an sowie die Busverbindungen in großen Städten. Bei Vision 700 ist ein Karten-Abo über zwei Jahre und TMCpro inklusive. Das Vision 500 bietet die Premium-Stauumfahrung als Testversion für drei Monate. Die unverbindlichen Verkaufspreisempfehlungen lauten 359,95 Euro bzw. 319,95 Euro.
Newsletter
Sie möchten informiert bleiben? Dann melden Sie sich jetzt zum PoS-Mail-Newsletter an und erhalten Sie in regelmäßigen Abständen ausgewählte Newsartikel.
Themen der Woche
Genuss-Innovationen von Jura – Die neue Z10 – und mehr
Mit so vielen Neuheiten wie nie unterstrich Jura auf der IFA seinen Anspruch, dem Markt für Kaffeevollautomaten mit Innovationen eine neue Dynamik zu geben. Nach der Ankündigung der neuen E8 im Vorfeld der Messe stellte der Hersteller in Berlin drei weitere neue Kaffee-vollautomaten vor, darunter die zweite Generation der Jura Z10, die mit 51 Spezialitäten aus den vier Genusswelten Hot Brew, Light Brew, Cold Brew und Sweet Foam den Begriff Vielfalt auf ein neues Niveau bringt. Dazu kommt mit der J10 twin ein weiteres Top-Produkt, das mit zwei P.A.G.3+ Mahlwerken die Möglichkeit bietet, zwischen verschiedenen Bohnensorten zu
wählen. Mit der C9 bringt Jura zudem ein attraktives Modell für Puristen auf den Markt, das im kompakten Format die Genusswelten Hot Brew und Light Brew vereint. Geschäfts-
führer Horst Nikolaus zeigt sich zuversichtlich, dem Fachhandel mit diesen Neuheiten positive Impulse für das vierte Quartal geben zu können.
Der Philips OLED+950 ist jetzt auf dem Markt: Spitze für ...
Das neue TV-Flaggschiff der Marke Philips ist jetzt verfügbar. Mit vierseitigem Ambilight, der P5 Dual Engine der 9. Generation mit AI, Meta 3.0 OLED-Technologie sowie einem RGB-Tandem-Panel mit einer Spitzenhelligkeit von 3.700 Nits ist das Gerät für Kundinnen und Kunden gedacht, die bei Filmen und beim Gaming Bildqualitäten und Ambilight-Effekte auf höchstem Niveau erwarten.
Bosch und Siemens Hausgeräte auf der IFA: Neuheiten in allen...
Auf den tradionell großzügig gestalteten Ständen der Marken Bosch und Siemens in Halle 1 präsentierte sich die BSH auf der IFA mit zahlreichen Neuheiten. Neben effizienten Geräten für die Wäschepflege, darunter ein Wärmepumpentrocker mit EEK A, gab es zahlreiche Innovationen für die Küche. Besonders interessant: die neue Dampfschublade, die als Ergänzung zum Backofen in jede Standard-Schubladennische passt.