ElectronicPartner Branchentreff 2025

Am 5. November 2025 fand im Van der Valk Hotel Düsseldorf der traditionelle ElectronicPartner Branchentreff statt. Zu Beginn des Branchentreffs würdigte ElectronicPartner Vorstand Friedrich Sobol das Engagement und die jeweilige Einzigartigkeit von Edgar Haubrich, Mitbegründer der Verbundgruppe, und Jörn Gellermann, Geschäftsführer der Landesgesellschaft Österreich, die im vergangenen Monat innerhalb von vierzehn Tagen verstorben sind.

Auch ihnen sei es zu verdanken, dass ElectronicPartner in Anbetracht eines sich verschärfenden Marktumfeldes sowie andauernden schwierigen wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen souverän agieren kann. Trotz zurückhaltendem Konsumklima, ausbleibenden großen Innovationen, einem verstärkten D2C-Geschäft und einem regelrechten Kampf der Giganten im Online- und Fachmarktbereich sei der Fokus der Verbundgruppe für 2026 klar, erklärte Friedrich Sobol: „Wir wollen agieren und nicht reagieren. Wir wollen Lösungsanbieter sein, und zwar nicht erst dann, wenn das Problem akut wird. Dafür sondieren und antizipieren wir die Entwicklungen um uns herum genau und werden unsere Marken noch stringenter ausrichten.“ Damit verfolge das Unternehmen eine Wachstumsstrategie in allen vier Ländern – Deutschland, Österreich, Schweiz und Niederlande. Das Haupthandlungsfeld bleibe dabei die spezialisierte und qualifizierte Nahversorgung vor Ort.

In Deutschland weist ElectronicPartner aktuell über 1.250 Mitglieder im Fachhandel auf, wovon rund 270 EP:Markenhändler sind. Alleine in 2025 konnte die Verbundgruppe 29 neue Unternehmerinnen und Unternehmer vom Markenkonzept überzeugen: Elf von ihnen übernahmen die Nachfolge eines bestehenden EP:Fachgeschäfts, und 18 traten aus anderen Kooperationen über oder waren zuvor unkooperiert.

In Österreich ist ElectronicPartner bereits die größte Fachhandelskooperation im Elektronikbereich mit mehr als 840 Mitgliedern, 120 davon EP:gebrandet. In der Schweiz ist die Verbundgruppe mit über 1.000 Mitgliedern die einzige Consumer Electronics Kooperation mit einer nationalen Abdeckung in allen drei Sprachregionen. In den Niederlanden verfügt ElectronicPartner über gut 350 Mitgliedsbetriebe und sticht mit ihrem national einzigartigen Omnichannel-Angebot im Elektronik-Fachhandel deutlich hervor, heißt es in einer Pressemitteilung.

Die Marke Medimax weist für das Jahr 2025 drei Neueröffnungen mit insgesamt zwei neuen Unternehmern auf: zwei Medimax Märkte und ein ProMarkt Standort. Hinzu kommen zwölf Wiedereröffnungen nach umfassenden Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen – und in fünf Fällen mit Integration einer Küchenwelt. Damit verfügen inzwischen neun Medimax Märkte über eine Sortimentserweiterung im Bereich Einbauküchen.

Um bestehende Standorte noch besser abzusichern und insgesamt attraktiver für neue Partnerunternehmen zu werden, investiert ElectronicPartner länderübergreifend weiter in neue Geschäftsfelder. Dazu gehört der voranschreitende Aufbau eines Reparaturnetzwerkes sowie der weitere Ausbau des Wendepunkt-Konzeptes rund um erneuerbare Energien in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Über 170 Betriebe vermarkten inzwischen innovative Energielösungen unter der Marke Wendepunkt. Darunter befinden sich zehn Betriebe, die das inzwischen eigenständige Unternehmen Wendepunkt außerhalb der Verbundgruppe für sich gewinnen konnte.

„Mit den Themen Reparatur und Energie öffnet sich ein weites Feld an potenziellen Mitgliedern, von Werkstätten bis zu Spezialisten in Bereichen wie Sicherheit, Energie und vieles mehr“, erklärte Friedrich Sobol. Die Verbundgruppe sei auch mit Blick auf künftige Handlungsfelder sehr aufmerksam gegenüber neuen Themen, die die Expertise des eigenen Umfelds treffen und hohen Service- und Beratungsbedarf versprechen – z. B. Robotik.

Mit einem neuen 360-Grad Partnerprogramm für Industrie und Hersteller will die Verbundgruppe ihr Profil als ganzheitliche Service- und Dienstleistungsorganisation schärfen. „Unser Ziel: mehr Wachstum durch Vernetzung“, erklärte Friedrich Sobol. „Für die Elektronik-Industrie steht bei ElectronicPartner das größte Vertriebsnetzwerk in der DACH-Region und in den Niederlanden zur Verfügung. Auf dieser Basis schaffen wir ein hochattraktives Dienstleistungsportfolio für Händler und Hersteller.“ Die Partnerschaft zwischen Industrie und Fachhandel sei eine wichtige verlässliche Säule in der heutigen Zeit. Im neuen 360-Grad Partnerprogramm vereint die Verbundgruppe gebündelte Kompetenzen, Retail-Media-Leistungen und Best Practices für maximalen gemeinsamen Vertriebserfolg. „Transparenz, Verlässlichkeit und nachweisliche Performance-Orientierung sind dabei für uns selbstverständlich“, versprach der Vorstand.

Zum Abschluss des Vortragsprogramms leitete Keynote-Speaker Jan Ditgen in seiner Rolle als Dr. Jens Wegmann durch eine Performance zum Thema KI den lockeren Part des Branchentreffs ein. Im Anschluss nutzten die Anwesenden die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit dem ElectronicPartner Vorstand sowie zahlreichen weiteren Ansprechpartnern aus der Verbundgruppenzentrale.