Dolby Vision 2 für noch bessere TV-Bilder

Dolby Laboratories hat heute die Bildverbesserungstechnologie Dolby Vision 2 angekündigt, mit der nach Ansicht ihrer Entwickler eine neue Ära für die Bildqualität von Fernsehern beginnt. Als erster TV-Hersteller hat Hisense bekannt gegeben, Dolby Vision 2 in seine Premium-Fernseher, z. B. die RGB-MiniLED-Geräte, zu integrieren. Auch das französische Medien- und Unterhaltungsunternehmen Canal+ will Dolby Vision 2 unterstützen.

Dolby Vision 2 wird von einer neu entwickelten „Image Engine” angetrieben, um im Content-Ökosystem von Dolby Vision noch mehr aus TV-Geräten herauszuholen. Dies werde durch eine „starke Content-Pipeline” unterstützt, die die beliebtesten Filme und Fernsehsendungen, wöchentliche Live-Sportübertragungen und eine wachsende Auswahl von Spielen in Dolby Vision umfasse, heißt es in einer Pressemitteilung.

Dolby Vision 2 enthält neue Funktionen – Content Intelligence genannt – um die Darstellung mit Hilfe von KI-Funktionen an das jeweilige TV-Gerät und die  Umgebungsbedingungen anzupassen. So wirkt Precision Black zu dunkel empfundenen Bildern entgegen, indem es ein klare Darstellung in jeder Betrachtungsumgebung erzielt. Dabei werde die künstlerische Absicht der Urheber nicht beeinträchtigt, betont Dolby.

Mit Umgebungslichterkennung und neuen Referenzbeleuchtungsdaten aus der Quelle der Inhalte verbessert Light Sense die Bildqualität weiter. Zudem ermöglichen Weißpunktanpassungen und Bewegungssteuerungen eine bvesonders authentische Wiedergabe von Live-Sport und Gaming-Inhalten.

Um die erweiterten Möglichkeiten moderner Fernseher auszunutzen, enthält Dolby Vision 2 ein neues, bidirektionales Tone Mapping, das Kreativen neue Möglichkeiten bietet, ihre Ideen auf die höhere Helligkeit, den schärferen Kontrast und die tief gesättigten Farben der neuesten Displays abzustimmen.

Zudem erweitert Dolby Vision 2 die Funktionen von Dolby Vision über HDR hinaus, z. BN. durch die Funktion Authentic Motion, deren Bewegungssteuerung Szenen authentischer und cineastischer wirken lassen kann, ohne dass es zu unerwünschten Bildrucklern kommt.

Für die Integration in TV-Geräte steht Dolby Vision 2 in zwei Leistungsstufen zur Verfügung: Dolby Vision 2 Max wurd für das beste Bild auf besonders leistungsstarken Fernsehern entwickelt und bietet zusätzliche Premium-Funktionen, um das Qualitätspotential dieser Displays auszuschöpfen.
Dolby Vision 2 soll dagegen die Bildqualität von Mainstream-Fernsehern deutlich verbessern und bietet die wichtigsten Funktionen, die durch die neue Dolby Image Engine und Content Intelligence möglich werden.

Der erste Siliziumchip, der Dolby Vision 2 enthält, ist der MediaTek Pentonic 800 mit „MiraVision Pro” PQ Engine, den Hisense in seine Premium-Modelle einbauen will. Wann das geschehen soll, wird später bekannt gegeben.