„Eine starke und äußerst erfolgreiche IFA 2005 hat als Konjunkturprogramm zusammen mit den innovativen Techniken und Produkten dem Markt deutliche Wachstumsimpulse gegeben. In der bevorstehenden Weihnachtssaison werden weiterhin vor allem die neuen digitalen Produkte – von flachen TV-Displays über DVD- und Festplatten-Recorder, MP3-Player, digitale Kameras und Navigationsgeräte bis hin zum Handy – für Wachstum im Markt der Consumer Electronics sorgen. Wir gehen davon aus, daß der CE-Gesamtmarkt 2005 in Deutschland um ca. sieben Prozent auf rund 21 Milliarden Euro wächst. Im Bereich der klassischen Unterhaltungselektronik rechnen wir sogar mit einer Steigerung um rund zwölf Prozent auf mehr als 12 Milliarden Euro Umsatz. Unsere durchaus optimistische Marktprognose zur IFA 2005 in Berlin, in der wir für Deutschland erstmals das Überschreiten der 20 Milliardengrenze vorausgesagt hatten, werden wir – gemeinsam mit unseren Partnern im Fachhandel – entsprechend sogar übertreffen können.“ so Dr Rainer Hecker, Aufsichtsratsvorsitzender der Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik (gfu).
Newsletter
Sie möchten informiert bleiben? Dann melden Sie sich jetzt zum PoS-Mail-Newsletter an und erhalten Sie in regelmäßigen Abständen ausgewählte Newsartikel.
Themen der Woche
Samsung setzt bei Hausgeräten weiter auf den Fachhandel – Neue Programme...
Samsung will seine Vertriebs- und Markenstrategie für Hausgeräte weiterhin gemeinsam mit dem Fachhandel gestalten. Das betonte Nedzad Gutic, Vice President Home Appliances bei Samsung Electronics bei einem Presse-Roundtable anlässlich der World of Samsung in Offenbach. Zudem können die Partner mit speziellen Angeboten, PoS-Materialien und Trainings sowie gezielten Marketing-Kampagnen rechnen. In der Produktstrategie setzt Samsung auf konkreten Kundennutzen durch AI und weiter verbesserte Energie-Effizienz. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Segment Bodenpflege.
Beko fordert einheitliche Industriepolitik von der EU: Ziele gemeinsam erreichen
Im Zusammenhang mit der Neuformulierung der europäischen Industriepolitik hat sich Beko, nach eigenen Angaben der größte Hausgerätehersteller Europas, für einen einheitlicheren Ansatz ausgesprochen: Auf der zentralen Veranstaltung zum „Clean Industrial Deal” der EU, die am 26. Februar in Antwerpen stattfand, betonte das Unternehmen, es sei wichtig, dass Branchen, die in Dekarbonisierung, Energieeffizienz und Innovation investieren, weltweit wettbewerbsfähig bleiben.
Antwort auf OLED: Sony kündigt neues Display-System an
Sony hat ein neues Display-System angekündigt, dessen Fähigkeiten, moderate Helligkeit und Sättigung in Szenen bestmöglich darzustellen, nach Angaben des Unternehmens selbst bestehenden OLED Panels überlegen sind. Es basiert auf einer innovativen Hardware-Lösung, bei der eine besonders dicht gepackte LED-Hintergrundbeleuchtung mit unabhängig angesteuerten RGB-LEDs eingesetzt wird. Dazu kommen sehr leistungsfähige Prozessoren und eine neuartige Software-Ansteuerung. Einer Pressemitteilung zufolge ist das System, dessen Massenproduktion in diesem Jahr beginnen soll, sowohl für Referenzmonitore in der professionellen Content-Erstellung als auch für Heimkino-Lösungen mit großen Bildschirmen geeignet.