Die kleinen preisgünstigen Rechner sind vor allem für die mobile Nutzung des Internets und für eMail-Kommunikation konzipiert. Die explosiven Zuwachsraten des neuen Produktbereichs werden im weltweiten Anstieg der Notebook-Verkäufe sichtbar. Die auf das Internet zentrierten Netbooks, Mini-Notebooks und Nettops sind mit geringem Hauptspeicher und energiesparenden Computer-Chips ausgestattet und für die Nutzung zunehmend Online zur Verfügung gestellter Software Anwendungen konzipiert. Beim sogenannten "Cloud-Computing" befinden sich die für die Nutzung anspruchsvoller Software erforderlichen leistungsfähigen Server, Rechner und Massenspeicher "irgendwo" im Internet, sozusagen "in den Wolken", während der Anwender mit seinem Netbook als Ein- und Ausgabe-Terminal ("front end") arbeitet. Dell Acer und Packard Hewlett, die weltweit größten PC-Hersteller, sahen ihre Aufgabe und ihr Geschäft bisher in der Entwicklung und dem Verkauf immer leistungsfähiger und funktionsreicherer portabler und stationärer Rechner. Auch Software-Riesen, wie Microsoft, scheinen in dieser Entwicklung bisher noch keine positiven Aspekte zu finden. Denn Anwender, die bei Bedarf kostenlose, werbefinanzierte Software aus dem Internet nutzen oder das Nutzungsrecht abbonieren, könnten vielleicht keine teuren Betriebsysteme und Software-Pakete mehr brauchen. Noch weiß niemand genau, wohin die Reise geht. In den hoch entwickelten Industriestaaten könnten die Netbooks genausogut zum Dritt-PC avancieren. In den Dritt- und Schwellen-Ländern werden wegen ihres günstigen Preises und der einfachen Handhabung neue Käuferschichten erschließen und mit dem Gebrauch von PCs vertraut machen.
Newsletter
Sie möchten informiert bleiben? Dann melden Sie sich jetzt zum PoS-Mail-Newsletter an und erhalten Sie in regelmäßigen Abständen ausgewählte Newsartikel.
Themen der Woche
Unlimited Tarife der Telekom: Mobilfunk-Business ohne Grenzen
Mit den neuen Mobilfunktarifen bietet die Telekom seit dem 1. April ein noch nie dagewesenes Preis-/Leistungsverhältnis in diesem Segment. Denn jetzt können Familien und andere Partnerschaften, WGs oder Freundeskreise besonders einfach (und preiswert) unbegrenztes Datenvolumen für ihre Kommunikation und ihr Entertainment erhalten. Damit bekommen auch die Telekom Partner im Einzelhandel die Möglichkeit, bestehende Verträge zu erweitern und neue Kundinnen und Kunden für die zahlreichen Magenta-Angebote zu gewinnen. Um auf allen Ebenen Aufmerksamkeit für die neuen MagentaMobil Tarife zu schaffen, hat die Telekom eine umfangreiche Werbeoffensive gestartet. Mit der Botschaft „Die schönsten Dinge des Lebens sollten kein Ende haben“ wird die grenzenlose Kommunikation eindrucksvoll in Szene gesetzt. Dabei zieht sich das Key Visual der Kampagne – ein stilisiertes Unendlichkeitssymbol in Magenta kombiniert mit dem Schriftzug Unlimited – durch alle kommunikativen Maßnahmen.
Mova kündigt wichtige Neuheiten an: Premium-Marke für Intelligenz
Auf der IFA 2024 erblickte die neue Technologie-Marke Mova das Licht der Öffentlichkeit. Nun gab der Anbieter auf einem großen Launch-Event in Berlin vor zahlreichen Medienvertretern einen ambitionierten Ausblick auf seine Produkt- und Marketingstrategien für Westeuropa. Denn mit einem Sortiment von Kleingeräten in den Segmenten Bodenpflege, Outdoor, Beauty, Küche und Haustiere soll Mova bereits im kommenden Jahr zu einer der Top-Marken für smarte Haushaltshelfer werden. Im Mittelpunkt der Präsentation standen Neuheiten für die Bodenpflege, darunter neben einem Handstaubsauger zwei innovative Saugroboter.
Für das moderne Office: Das IP Desktop Phone Portfolio von Gigaset
Gigaset hat eine deutliche Erweiterung seines Produkt-Portfolios im Professional Segment angekündigt. Mit dem neuen IP Desktop Phone Portfolio können zertifizierte Handelspartner ihren Kunden im Büro-, Dienstleistungs- und Industrieumfeld sieben neue IP Tischtelefone anbieten, die sinnvolle Funktionen mit hoher Datensicherheit nach europäischen Standards kombinieren. Alle Neuheiten wurden vom konzerneigenen Forschungs- und Entwicklungsteam weiterentwickelt und an die bewährten Strukturen von Gigaset angepasst.