Verschlüsseltes Digitalfernsehen schauen – und zwar ohne zusätzliche Settop-Box: Der CI+ Standard macht es möglich. Als erster Kabelnetzbetreiber in Deutschland lässt Kabel Deutschland deshalb ab sofort seinen Kunden die Wahl. Sie können entscheiden, ob sie lieber einen externen Receiver oder ein CI+ Modul zum Vertrag haben möchten. Das Modul kann direkt in den vorgesehenen Schacht im Fernseher geschoben werden. Das bedeutet: Eine zusätzliche Settop-Box wird überflüssig und alles lässt sich mit der TV-Fernbedienung steuern. Voraussetzung für die Empfangsvariante ohne Receiver ist allerdings ein CI+ zertifizierter Fernseher. Alle aktuellen Bravia LCD-Fernseher von Sony verfügen über einen HD-fähigen CI+ Tuner, der die zusätzliche Settop-Box schnell vergessen macht. Die meisten der insgesamt über 30 verschiedenen Modelle sind zudem mit einem Dreifach-Tuner ausgestattet, der sowohl Antennen-, Kabel- und Satelliten-Signale verarbeiten kann. Alle Fußball-Fans, die die Spiele der WM via Kabel oder Satellit verfolgen, kommen mit den BRAVIA LCD-Fernsehern von Sony somit in den Genuss von brillanten Bildern aus den Stadien in hochauflösender Qualität – ebenfalls ohne zusätzliche Settop-Box.
Newsletter
Sie möchten informiert bleiben? Dann melden Sie sich jetzt zum PoS-Mail-Newsletter an und erhalten Sie in regelmäßigen Abständen ausgewählte Newsartikel.
Themen der Woche
Die Hits von SharkNinja – Top-Produkte fürs vierte Quartal
Es ist gut zwei Jahre her, dass SharkNinja in Frankfurt eine Niederlassung für den deutschen Markt eröffnete. Danach schlug das Unternehmen einen beispiellosen Wachstumskurs ein und wurde in Rekordzeit zu einem der wichtigsten Partner des Fachhandels für Elektrokleingeräte; in wichtigen Segmenten konnte SharkNinja sogar die Marktführerschaft erobern. Mit der Marke Ninja gelang dies zuerst in der Paradedisziplin Airfryer; anschließend wurde mit der Eismaschine Creami praktisch ein neues Marktsegment geschaffen, das in diesem Jahr mit der Ninja Slushi sowie der Softeismaschine Ninja Swirl bei Creami ausgebaut wurde. Auch im Bereich Bodenpflege erzielte SharkNinja mit den Akku-Staubsaugern der Marke Shark eindrucksvolle Erfolge und ist inzwischen (Stand 1. Hj. 2025) die wachstumsstärkste Marke in Deutschland; im Markt für Saugroboter belegt die Marke bereits den zweiten Platz im stationären Fachhandel. Im Wachstumssegment Personal Care hat sich die Marke Shark Beauty mit dem Flexstyle Hairstyler als innovative, smarte Alternative positioniert, die zunehmend Marktanteile in einer jungen, trendbewussten Zielgruppe gewinnt.
Metz Vertriebsleiter Ullrich Sinner zum IFA-Auftritt: „Messeauftritt mit echtem Mehrwert”
Im durchaus turbulenten Umfeld des TV-Marktes ist Metz bisher in weiten Teilen über Plan durch das Jahr 2025 gekommen. Von der IFA verspricht sich Ullrich Sinner, Vertriebsleiter DACH, wichtige Impulse für das letzte Quartal. Dazu soll auch das neue Flaggschiff Primus 77 beitragen. PoS-MAIL hat mit dem Manager über seine Erwartungen für die Messe, den Markt und das TV-Geschäft im Fachhandel gesprochen.
Das Startup RES Retail Energy Solutions GmbH – Enpal im Fachhandel
In Partnerschaft mit Enpal, dem Marktführer für Photovoltaik und Wärmepumpen in Deutschland, will das Hamburger Startup RES Retail Energy Solutions erneuerbare Energien in den technischen Fachhandel bringen. Dafür hat das junge Unternehmen bekannte Experten, darunter den
ehemaligen Samsung Vice President Hans Wienands, als Gesellschafter gewonnen und ein attraktives Provisions- und Trainingsmodell für Handelspartner entwickelt. Denen winken nicht nur Prämien, die bereits für die Gewinnung von Interessenten gezahlt werden, sondern sie können sich auch noch besser als Spezialisten für energieeffiziente Lösungen im Haushalt profilieren. PoS-MAIL hat mit dem Geschäftsführer von RES Retail Energy Solutions, Marco Schoan, über das Konzept und seine Umsetzung gesprochen.