Dienstag, 04.11.2025
Start News

News

Alle neuen Produkte von Russell Hobbs sind PFAS-frei

Russell Hobbs hat angekündigt, dass alle neuen Produkte PFAS-frei sein werden. Bereits PFAS-frei ist die komplette Satisfry-Serie. Die Heißluftfritteusen gibt es in den Größen 4,3L, 5,5L, 8,3L und 9L Dual Basket. Das letztgenannte Modell bietet zwei Schubladen für die gleichzeitige Zubereitung unterschiedlicher Gerichte.

TCL jetzt auch Partner des Team Deutschland

TCL ist jetzt auch Partner des Team Deutschland. Am 6. Februar 2026, bei den Olympischen Winterspielen 2026 in Mailand und Cortina d’Ampezzo, wird TCL Deutschland erstmals als auch als offizieller Partner des Team Deutschland sichtbar sein.

Zwei Samsung Soundbars bei Stiftung Warentest ausgezeichnet

In der aktuellen Ausgabe 11/25 kürt Stiftung Warentest die Modelle HW-Q935GF und HW-Q810GF mit der Testnote 1,9 (Gut) zu den besten Soundbars des Jahres. Mit der Testnote 1,8 (Gut) führt die HW-Q935GF außerdem das Testfeld in Sachen Ton an. Auch die übrigen Samsung Soundbars der Q- und B-Serien schneiden mit der Bewertung „Gut“ ab.

Zwei neue Heißluftfritteusen von Hisense

Die zwei neuen Modelle HAF2700DCD und HAF2100DCD zeichnen sich durch ein modernes Farbdisplay, praktische Innenbeleuchtung und clevere Funktionen aus. Die Bedienung erfolgt intuitiv und menügeführt.

Wertgarantie mit Deutschem Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet

Wertgarantie hat für seinen Komplettschutz für Elektronikgeräte den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Produkte 2026 im Transformationsfeld „Ressourcen“ gewonnen. Damit ist der Komplettschutz das erste Versicherungsprodukt, das je auf Produktebene prämiert wurde.

OHB übernimmt TechniSat-Werk in Schöneck im Vogtland

Das Technologie- und Raumfahrtunternehmen OHB übernimmt das Werk des Elektronikherstellers TechniSat in Schöneck im Vogtland. Für OHB ist die geplante Übernahme des Standortes eine Vorbereitung auf die industrielle Satelliten- und Komponentenfertigung. Durch einen steigenden Bedarf an Satelliten für verschiedene zivile und militärische Anwendungen werden Kapazitäten für die Serienfertigung von geeigneten Elektronikbauteilen für den Weltraumeinsatz benötigt. Die Wahl eines Produktionsstandortes in Deutschland ist für OHB dabei eine bewusste Entscheidung, die auf die Etablierung souveräner, nationaler Lieferketten für kritische Satellitenkomponenten abziele.

Electrolux Group mit neuer Struktur und Führungswechsel in der Region EMEA

Die Electrolux Group richtet den bisherigen Geschäftsbereich Europa, Asien-Pazifik sowie Naher Osten & Afrika (BA EA) neu aus. Ab dem 1. Januar 2026 entstehen die beiden eigenständigen Regionen APAC (Asien-Pazifik) und EMEA (Europa, Naher Osten & Afrika). Die klare regionale Fokussierung soll nach Aussage des Unternehmens  schnellere Entscheidungen und eine gezieltere Nutzung von Synergien ermöglichen. Im Zuge des Veränderungen wird Anna Ohlsson-Leijon, derzeit CEO Business Area Europe APAC EMEA, Electrolux zum Jahresende verlassen, um neue Herausforderungen außerhalb der Gruppe wahrzunehmen. Bis dahin wird die Managerin die Leitung des Geschäftsbereichs fortführen, um einen nahtlosen Übergang sicherzustellen.

35 Jahre Deutsche TV-Plattform

Am 2. November feiert die Deutsche TV-Plattform ihr 35jähriges Bestehen. Am 2. November 1990 trafen sich 19 Entscheider am Flughafen in Frankfurt am Main und gründeten die „Nationale HDTV-Plattform Deutschland“. Schon bald nach Gründung der „HDTV-Plattform“ mehrten sich die Stimmen, dass der Schritt zu HDTV nur sinnvoll ist, wenn das Fernsehen generell zunächst von analoger auf digitale Übertragung wechselt. Deswegen erfolgte 1993 die Umbenennung in „Deutsche Plattform für HDTV und neue Fernsehsysteme“, und die Vereinsarbeit konzentrierte sich fortan auf die Digitalisierung des Fernsehens, um im gemeinschaftlichen Zusammenspiel Innovationen auf digitaler Basis im TV-Markt zu etablieren.

expert: Manuel Bach übernimmt Vertriebsbereich PC

Im Rahmen der Erweiterung der expert Vertriebsstruktur wird die Abteilungsleiterstelle für den Bereich PC neu besetzt. Mit Wirkung zum 1. November 2025 tritt Manuel Bach seine neue Position an. Der 53-Jährige bringt mehr als 25 Jahre Fach- und Führungserfahrung im E-Commerce und Technikhandel mit und soll die Weiterentwicklung des Sortiments- und Vertriebsbereichs maßgeblich mitgestalten.

Finest Audio Show Zurich 2025

Nach dem erfolgreichen Neustart im vergangenen Jahr öffnet die Finest Audio Show Zurich am kommenden Wochenende erneut ihre Türen im Mövenpick Hotel Zürich Regensdorf. Die Veranstaltung präsentiert eine breite Palette von Technologien, Kompaktsystemen und traditionellen Zwei-Kanal-Setups bis hin zu High-End-Geräten, Kopfhörern, Streaming-Lösungen und Plattenspielern.

Themen der Woche

Midea will gemeinsam mit dem Fachhandel wachsen: „Großes Potenzial im ...

Mit zahlreichen Neuheiten für die Bereiche Küche, Wäsche- und Bodenpflege sowie Heizen und Klima unterstrich Midea auf der IFA seine Wachstumsambitionen für den europäischen Markt. Dafür bringt der chinesische Konzern ein beeindruckendes Kampfgewicht mit: Denn das Unternehmen unterhält weltweit 63 Produktionszentren, beschäftigt rund 190.000 Mitarbeiter in mehr als 200 Ländern und erzielte 2024 einen Jahresumsatz von 56,9 Milliarden US-Dollar. PoS-MAIL hat mit Sebastian Beier, Head of Sales Home Appliance DACH bei Midea Europe, über die Aktivitäten des Anbieters auf dem deutschen Markt gesprochen.

Mehr als 40 Jahre Samsung Hausgeräte: Viel Komfort im Alltag

Vor mehr als 40 Jahren hat Samsung mit dem Aufbau seines Hausgeräte-Portfolios begonnen, das heute aus Sortiment des koreanischen Technologiekonzerns nicht wegzudenken ist. Die Liste von Innovationen reicht von Mikrowellen mit integrierten Fernsehern und sprechenden Kühlschränken bis zu den aktuellen Produkten, die mit Bespoke AI ausgestattet sind. Dabei ging es Samsung von Anfang an darum, die Gewohnheiten und Erwartungen der Konsumenten zu verstehen, um sie im Alltag zu unterstützen.

Das Recht auf Reparatur aus der Sicht von Euronics: Herausforderungen und...

Das von der EU festgelegte Recht auf ­Reparatur muss bis zum 31. Juli 2026 in ­nationale Gesetze umgesetzt werden. ­Während Industrie und Handel die Ziele der EU-Richtlinie begrüßen, herrscht in Deutschland auch zehn Monate vor der ­geplanten Verbindlichkeit immer noch ­Unsicherheit, was im Einzelnen auf die ­Branche zukommt. PoS-MAIL hat mit Verena Dvořák, Leiterin des Customer Service Centers bei Euronics Deutschland, darüber gesprochen, was sie vom Recht auf Reparatur erwartet und wie sie die Kooperation und ihre Mitglieder darauf vorbereitet.

Newsletter

Sie möchten informiert bleiben? Dann melden Sie sich jetzt zum PoS-Mail-Newsletter an und erhalten Sie in regelmäßigen Abständen ausgewählte Newsartikel.