
Unter dem Motto „Enter the circle of freshness“ wird Liebherr auf der IFA an gewohnter Stelle in Halle 2.1 seine aktuellen Produkte und Neuheiten präsentieren. Dabei geht es nicht nur darum, Lebensmittel frisch zu halten, sondern auch die Umweltauswirkungen der Produkte über ihren gesamten Lebenszyklus zu begrenzen. Neben der Kreislauffähigkeit, die das Konzept der innovativen BluRoX-Technologie prägt, kommt auch der Energieeffizienz eine wichtige Rolle zu.

Derzeit bietet Liebherr als nach eigenen Angaben einziger Hersteller zwei Gefriergeräte mit der Energieeffizienzklasse B, der aktuell besten in diesem Segment, an: Den FNb 5056 mit der BluRoX-Tür sowie das Modell FNb 4655 t mit konventioneller Dämmung, dessen werkseitig vernetzte Variante FNb 465i im nächsten Jahr folgen soll. Der 145 cm hohe Gefrierschrank ist mit NoFrost ausgestattet, bietet fünf Schubfächer mit integrierter Führung, EasyTwist-Ice, SpaceBox, EasyOpen, FrostProtect, LED-Beleuchtung und viele weitere Merkmale der Liebherr Prime-Ausstattung.
Auf der IFA stellt Liebherr zudem die 201 cm hohe Kühl-Gefrierkombination CBNbsa10 575i vor, die den für die Energieeffizienzklasse A festgelegten Stromverbrauch um zehn Prozent unterschreitet. Bei diesem Gerät werden Vakuum-Paneele mit Kieselsäure eingesetzt, damit der Energieverbrauch auch über viele Jahre hinweg dauerhaft gering bleibt.

Geräte der Energieeffizienzklasse A sind jetzt auch im MyStyle Kühlschrank-Konfigurator von Liebherr verfügbar. Die sparsamen Modelle CBNamy 5723 und CBNamy 5753 können sowohl von innen als auch von außen selbst gestaltet werden. Die Palette von Kühlgeräten mit BioFresh-Technologie wird zur IFA ebenfalls ausgebaut: Erstmals sind die 75 cm breiten freistehenden Kühl-Gefrierkombinationen zu sehen, die sich mit ihrem großzügigen Platzangebot besonders gut für große Familien eignen. Im größten BioFresh-Safe, der in einem Standgerät verfügbar ist, können ansehnliche Mengen von Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch oder Milchprodukten leicht untergebracht werden. Trotz seiner Größe lässt sich das Gerät dank InteriorFit gut in Küchennischen integrieren.
BluRoX bleibt aktuell
Die 2022 auf der IFA vorgestellte Isolationstechnologie BluRoX wird auch in diesem Jahr einen markanten Platz auf dem Stand von Liebherr finden. Für BluRoX wird anstelle des Isolationsschaums ein Vollvakuumkörper eingesetzt, der mit Perlit stabilisiert wird. Dieses feingemahlene Lavagestein, das in praktisch unbegrenzter Menge in der Natur verfügbar ist, kann am Ende der Lebensdauer eines BluRoX-Geräts vollständig entfernt und ohne wesentliche Aufbereitung wiederverwendet werden. Weil die BluRoX-Isolierung außerdem nicht mit den umliegenden Komponenten verklebt ist, können auch die Außenhülle und der Innenbehälter der Geräte leicht aufbereitet und wiederverwendet werden.
Design und Komfort
Mit neuen Varianten von Stand- und Einbaugeräten mit BlackSteel-Interieur antwortet Liebherr auf aktuelle Trends im Küchendesign. Bei diesen Modellen werden die innere Rückwand und die Innentür mit Oberflächen aus schwarzem Edelstahl versehen und mit einem besonderen Längsschliff veredelt. Auch die Zierleisten sind in BlackSteel gehalten.
Auf die wachsende Bedeutung besonders leiser Kühlgeräte stellt sich Liebherr mit einer großen Auswahl von Geräten ein, die mit „UltraSilent“ gekennzeichnet sind. Mit einem Betriebgeräusch von nur 27 dB sind fünf Einbaugeräte, die im kommenden Jahr erhältlich sein werden, die leisesten Liebherr Kühlschränke in der Geschichte des Herstellers. Auf der IFA 2023 werden Endkunden erstmals Gelegenheit haben, sich von diesem „Klang der Stille” zu überzeugen.

Eine interessante Konbination von Design und Komfort ermöglicht die AutoDoor Funktion, mit der sich Einbaugeräte mit Hilfe von Sprachassistenten wie Amazon Alexa öffnen und schließen lassen. Das ist zum einen praktisch, wenn man gerade keine Hand frei hat, und erlaubt es zum anderen, die Idee einer völlig grifflosen Oberfläche zu realisieren. Über die SmartDevice-App können Faktoren wie der Öffnungswinkel und die Dauer bis zum automatischen Schließen individuell eingestellt werden. Bei Bedarf kann die Tür auch über die App, per Klopfsignal oder natürlich wie gewohnt per Hand bedient werden.
Exklusive Vorschauen
Für den Fachhandel gibt es auf dem Liebherr IFA-Stand auch exklusive Vorschauen auf zukünftige Sortimente. So wird das komplett erneuerte Tischgeräte-Sortiment präsentiert, das im Jahr 2024 auf den Markt kommen soll. Auch das neu aufgelegte Portfolio von Vinidor-Weintemperierschränken wird zu sehen sein, ebenso wie die Vernetzungslösung SmartDevice, die entweder bereits ab Werk eingebaut wird oder mit der SmartDeviceBox nachgerüstet werden kann.
„Als Spezialist für Kühlen und Gefrieren im Premiumsegment haben wir den Anspruch, führend in der Entwicklung von nachhaltigen und hochwertigen Lösungen in diesem Bereich zu sein”, sagte Steffen Nagel, Managing Director Sales & Marketing der Liebherr-Hausgeräte GmbH. „Was wir dabei bereits erreicht haben und in welche Richtung wir steuern, möchten wir den Gästen unseres IFA-Standes im September zeigen. Dabei freuen wir uns insbesondere auf viele persönliche Begegnungen und Gespräche.”